Das diesjährige Schreibtischtreffen finden wiederum in Olten statt, und zwar am
Samstag, 8. November 2025, von 10 bis 16 Uhr im Flörli, Florastrasse 21, Olten
Eingeladen sind alle Mitfrauen, die an einem Schreibtisch teilnehmen und solche, die sich dafür interessieren, was an unseren Schreibtisch geschoieht oder selber einen Schreibtisch gründen wollen.
Der Sinn des Sommer-Schreibtischtreffes ist der Kontakt und Austausch untereinander und mit dem Vostand. Was beschäftigt die Frauen in den Schreibtischen? Woran arbeiten die Schreibtische gerade, was hat sich verändert, wo gibt es Schwierigkeiten?
Im Rahmen des Strategieprozesses hat der Vorstand das Reglement für die Schreibtische überarbeitet. Es wurde den Schreibtisch am letztjährigen Treffen vorgestellt. Nun geht es darum, die überarbeitete Version zu diskutieren, sodass an der MV 2026 darüber abgestimmt werden kann. Deshalb ist es wichtig, dass von jedem Schreibtisch mindestens eine Vertreterin anwesend ist. Die Einladung zum Treffen wurde an die Schreibtischfrauen verschickt.
Anmeldung per Mail oder per Telefon/sms an
Elisabeth Hostettler, 079 751 71 13.
Für die Mittagspause ist ein kanadisches Buffet vorgesehen, d.h. jede bringt etwas zum Essen oder Trinken mit, das wir dann miteinander teilen.
Der Online-Workshop zum Thema «Selbstvertrauen» zeigte, dass das Thema allgegenwärtig ist im Leben schreibender Frauen. Werden wir wahrgenommen? Und wie können wir als Verein einander stützen und ermutigen?
Das einleitende Brainstorming zum Thema zeigte eine ganze Reihe Themen, die mit Selbstvertrauen verknüpft sind. Etwa, dass es darum geht, aktiv zu sein, zu agieren statt zu reagieren. Auch Selbstverantwortung und Reflexion waren ein Thema, das Rollenbewusstsein und der Mut, sich Kritik auszusetzen.
Wissen, was ich will und was ich kann. Das war ein weiterer Punkt, über den die Mitfrauen diskutierten. Will ich publizieren? Oder will ich einfach schreiben? Dazu gehört auch das Wissen, dass das, was sich verkauft, nicht zwingend mit literarischer Qualität zu tun hat. Es gibt verschiedene Publikationsmöglichkeiten. Sie zu kennen ist wichtig.
Ein Thema war das Handwerk und damit verbunden auch der Auftrag an den Verein, schreiberisches Knowhow zugänglich zu machen, z.B. in Form von Workshops. Dabei wurde klar, dass ein Frauennetzwerk wichtig und notwendig ist um sich gegenseitig mit konstruktivem Feedback zu unterstützen. Das Thema Selbstfürsorge und der Umgang mit Kränkung war ebenfalls Teil der Diskussion. Und eine ganze Liste mit Massnahmen.
Mehr dazu findet ihr > hier
Die nächsten femscript-Veranstaltungen im Überblick: Wer wann wo liest und was sonst noch so stattfindet, ist auf dieser Seite aufgelistet.
Auf dem Laufenden bleiben: Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren oder finden die bereits versandten Newsletter.